Wer sich für die Marke Kränzle entscheidet, erhält immer ausgereifte Hochdruckreiniger mit technischen Vorteilen, die auf der ganzen Linie überzeugen. Viele dieser technischen Details sind Innovationen, die im Kränzle Entwicklungszentrum in Illertissen ihren Ursprung haben.
Im Ergebnis profitieren Anwender von höchster Qualität made in Germany, souveräner Reinigungskraft und besonders langer Lebensdauer.














Die eigene Forschung und Entwicklung ist das Herzstück und zugleich Motor der Kränzle Innovations-Strategie. Erfahrene Mitarbeiter arbeiten hier täglich an neuen Lösungen, die Anwendern in aller Welt Vorteile in Reinigungsleistung, Sicherheit und Handhabung bringen.
Flache Hierarchien, schnelle Entscheidungswege und eine gesunde wirtschaftliche Basis sind die Erfolgsgeheimnisse der Marke Kränzle. Die Unternehmensphilosophie ist durch die Werte Qualität, Flexibilität und Innovation geprägt.
Persönliche Gespräche sind dabei das A und O zwischen Endanwendern und unseren Mitarbeitern im Vertrieb vor Ort, die daraus wichtige Impulse für Neuentwicklungen und Produktverbesserungen generieren. CAD-Systeme auf dem neuesten technologischen Stand helfen, die Entwicklungszyklen kurz zu halten. Durch die hohe Fertigungstiefe ist Kränzle in der Lage, während des Entwicklungsprozesses praxisgerechte Analysen durchzuführen und Tests zu fahren, die für die spätere Leistung und Funktion der Maschinen entscheidend sind.
Hochdruckreiniger, Industriestaubsauger und Handkehrmaschinen – das ist die Welt von Kränzle. Im Jahre 1974 gründete Josef Kränzle das Unternehmen, welches sich zum weltweiten Qualitätsführer von Reinigungsmaschinen entwickelt hat. Der Firmengründer ist nach wie vor als geschäftsführender Gesellschafter gemeinsam mit seinem Sohn Ludwig Kränzle im Unternehmen aktiv. Unterstützt wird die geschäftsführende Ebene für die Bereiche Konstruktion und Entwicklung von Rainer Bolkart und Manfred Bauer und für den Bereich Marketing und Vertrieb von Marc Tritschler.
für jeden Einsatz der richtige Kränzle






Starke Verschmutzung gehört bei Bau- und Reiseunternehmen sowie Speditionen zum Tagesgeschäft. Umso wichtiger ist es, den Fuhrpark schnell und effizient zu reinigen, um die Einsatzzeiten so hoch wie möglich zu halten. Busse, Betonmischer, Radlader, Kräne oder Bagger: hier ist gründliche und kompromisslos saubere Reinigung gefragt. Und je nach Einsatzbereich ist das Verhältnis zwischen hohem Druck und hoher Wasserleistung ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Hochdruckreinigers. Ideale Helfer sind hier die Kränzle-Hochdruckreiniger der großen quadro- und der therm-1-Serie. Ob mobil oder stationär: mit Kränzle ist keine Verschmutzung zu groß. Hilfreich ist bei grober Verschmutzung die Vorbehandlung mit dem Schauminjektor und der Einsatz von original Kränzle-Zubehörteilen. Lanzenverlängerungen oder Reinigungsbürsten sorgen hier für spürbare Arbeitserleichterung.
Die Reinigungsaufgaben im öffentlichen Dienst erfordern professionelle Geräte, die keine Kompromisse kennen. Durch den täglichen rauen Einsatz von Kommunal-Traktoren, Baufahrzeugen, Transporter und LKW scheiden semiprofessionelle oder gar verbraucherorientierte Maschinen von vorn herein aus. Kränzle-Hochdruckreiniger sind mit ihrer kompromisslos hohen Qualität die idealen Begleiter für die vielfältigen Reinigungsaufgaben in Bauhöfen oder Reinigungsaufgaben an öffentlichen Plätzen, wie der Entfernung von Graffiti an verschmutzten Fassaden. Das breite und tiefe Programm bietet für jede Anforderung die richtigen Geräte. Sei es mit besonders hoher Wasserleistung oder enorm hohem Druck zur Beseitigung hartnäckigster Verschmutzungen. Für mobile Einsätze sind die Kränzle-Modelle mit Benzinmotor genau die richtigen, bieten sie doch völlige Unabhängigkeit von Stromquellen. Und überall dort, wo die Verschmutzungen besonders stark sind, bietet sich die Vorreinigung mit dem Kränzle-Schauminjektor an.